Esbjerg - Baukultur aller zeiten

Sonderausstellung bis 30. Oktober

Esbjerg wurde oft als hässliche Stadt bezeichnet, aber was zeichnet Esbjergs Baukultur und den Raum der Stadt wirklich aus?
- und was hat die bauliche Entwicklung der Stadt im Laufe der Zeit beeinflusst?

In historischer Wirkung erzählt die Ausstellung davon, wie Architektur und Planung der Stadt die Stadt geschaffen haben, die wir heute kennen.
Es erzählt auch, was Esbjerg so besonders macht, welche Stile es sind, die die Architektur der Stadt prägen, sowie über den Detailreichtum, den die Gebäude der Stadt enthalten.
Die vorherrschenden Stilrichtungen sind von Europa in den Jahren des explosionsartigen Wachstums der Stadt inspiriert
und zeugen von der besonderen Geschichte der Stadt.

Ausgangspunkt der Ausstellung ist, dass eine Stadt Vergangenheit,Gegenwart und mögliche Zukunft enthält und dass sich eine lebendige Stadt ständig verändert.
Die Zukunft der Stadt hängt von den Entscheidungen der Gegenwart ab.

Die Ausstellung ist in Dänisch und Englisch untertitelt.

Foto: Peter Langwitz Smith