Esbjerg 1900-1950

Im Museum zeigen wir anhand der rekonstruierten Stadtansicht wie Esbjerg in den Jahren 1900-1950 ausgesehen haben muss. In dieser Zeitspanne entwickelte sich Esbjerg zu einer großen Stadt, die immer noch vom Hafen abhängig war.

Die Stadt
Ein kleines Haus aus der Pionierzeit mit einer Fassade aus den 1890er Jahren. Zudem ein Kiosk, der 1910-1928 auf dem Marktplatz stand.
Exklusive Geschäfte wie das Juweliergeschäft von 1908 und die Modeboutique von 1925.

Geschäfte für den täglichen Bedarf: der Krämer an der Ecke (1938-1950), der Friseur aus den 1930er Jahren und der Uhrmacher aus dem Jahr 1931.

Der Schneider aus den 1930er Jahren sitzt auf seinem Arbeitstisch auf dem Dachboden über dem Krämer befindet.

Der Hafen – Im Herzen von Esbjerg
Vom Englandskai aus wurden Butter, Eier und Speck nach England transportiert.
Weitere typische Arbeitsplätze im Hafen waren die Fischauktionshalle, die Konservenfabrik oder die Maschinenfabrik, welche Motoren für die Fischerboote lieferte.

Besuch in der Arbeiterwohnung von ca. 1925
Über dem Krämer liegt eine Zweizimmerwohnung. Hier wohnte ein Arbeiter mit seiner Frau und 3 bis 4 Kindern.

Der Arbeiter war Mitglied eines Abstinenzvereins sowie Mitglied der Gewerkschaft und der Sozialdemokratischen Partei.

Die Wohnung war hübsch und sauber, doch relativ klein mit einer Küche, Stube und einem Schlafzimmer. Die Toilette und die Waschküche befanden sich im Hinterhof.

Die Wohnung des Direktors von ca. 1925
Vom Schlafzimmer der Arbeiterwohnung betretet man die Wohnung des Direktors mit einer Toilette (das Wasserklosett war damals ein Luxus!) und einem Mädchenzimmer.

Von den vielen Zimmern des Direktors haben wir zwei weitere ausgewählt und zeigen das Herrenzimmer und das Büro.

Wir stellen uns vor, dass der Direktor beispielsweise Besitzer oder Leiter einer Butterpackerei war und mit seiner Familie in der Nähe der Firma wohnte.


Die meisten Türen, Fenster, Böden und Dachböden stammen aus alten, inzwischen abgerissenen Häusern. Teile der Tapete wurden nach alten Mustern nachgedruckt.