Donnerstag 16. Februar 12-15 Uhr

Wir haben viele Materialien, es geht also nur noch darum loszulegen.

Während du schneist und dekorierst, erzählt Museumsinspektorin Maria Østerby Elleby Geschichten über die vielen Traditionen des Faschings in Dänemark.

Einst war der Rute ein Strafmittel: Mit einem Bündel Reisig peitschte man die Leute auf Gesäß und Schultern, aber im 18. Jahrhundert wurde es populär die Rute etwas festlicher zu verwenden: Faschingsfeiern!

Hier wurde es zur Tradition, dass man sich morgens gegenseitig mit einer Rute gutmütigem Schlagen mit dem Reis „aufwecken“ musste und dass der „Gepeitschte“ “ nun das Frühstück machen musste, am besten leckere Weizenbrötchen, und für den Darsteller liefern sollte.

Der Faschingsrute wird traditionell mit Papierblumen, Krepppapier, Störchen und Katzen geschmückt – und neuerdings auch mit Süßigkeiten!

Sprache: Dänisch, Englisch, Gestik und gute Laune

Preis: DKK 40,-